Unterstützen Sie die berufliche Zukunft nepalesischer Frauen mit einer Jacke nach Maß
„Akasha Handmade – Empowering Women in Nepal“ ist eine Ausbildungsinitiative für Frauen, die der Long Yang e.V. und die Akasha Academy NGO gemeinsam ins Leben gerufen haben. Für 14 Frauen wurde im Rahmen einer 6-monatigen Schneider-Ausbildung eine berufliche Perspektive geschaffen. Ziel ist es ein Social Business mit langfristigen Jobperspektiven auf die Beine zu stellen. Nach der ersten Produktion von Taschen und Rucksäcken, lernen die Frauen in einem Aufbauworkshop das Schneidern komplexerer Teile nach Schnittmustern. Dazu werden die Schneidermeisterin Vroni, die als Schneiderin an der Münchner Oper und selbständige Designerin tätig ist sowie die Produktdesignerin Kuni im August nach Nepal reisen.
Ihre “Jacken-Patenschaft”- eine Win-Win-Situation
Während des Aufbauworkshops wird jede der Frauen Schritt für Schritt eine Designer-Jacke herstellen, die Sie jetzt bereits reservieren können. Mit einer Patenschaft für eine der Jacken, erhalten Sie ein handgenähtes, individuell auf Sie angepasstes Designer-Modell und unterstützen gleichzeitig das Einkommen und die Weiterbildung der Näherinnen.
Das Modell: Eine sportliche, allrounder Jersey-Jacke mit Taschen und hohem Kragen
Die Jacke wird aus hochwertiger Baumwollstoff mit robuster Oberfläche und kuscheliger Innenseite hergestellt und an Ihre Maße angepasst. Der Stoff hat Bioqualität und stammt von “Lebenskleidung”, einer bekannte Marke nur für Biostoffe. Es stehen 3 verschiedene Farben zur Auswahl.
Kosten der Jacken-Patenschaft: 139€
Und so geht es:
- Anprobe der Jacke in München (Alternativ: Durchgabe der Maße per Telefon). Dabei bestimmen wir die richtige Größe (S,M,L) und passen das Modell individuell an
- Sie wählen die Farbe: Olivgrün, Denimblau, Steingrau (auf dem Bild)
- Nähen der Jacke im August
- Abholung mit Anprobe im September
Rufen Sie uns an und machen Sie einen Termin aus und reservieren Sie Ihre Jacke vor Beginn des Workshops in Nepal (Anzahlung erforderlich)
– Letzter möglicher Termin: 4.8. 2019 –
Kontakt: Kristin Kays/ k.kays@long-yang.org/ 0177 – 5261064 (ab 16 Uhr direkt zu erreichen, Nachricht auf AB hinterlassen)