Akasha Academy startet Ausbildung für Gesundheitsberaterinnen

Am Fuße der grünen Hügel des Shivapuri National Parks ist das bislang größte Projekt des Long Yang e.V. und der Akasha Academy Nepal gestartet. Nach einer über einjährigen Planungsphase, läutete der ersten Spatenstich Anfang Dezember den Bau einer Ausbildungsstätte für Gesundheitsberaterinnen ein. Bis zu 30  junge Frauen aus der Region Gokarneshwor werden ab Mai 2020 an der Akasha Academy in Suntakhan eine einjährige praktische Ausbildung zu „Basic Health Counsellors“ absolvieren können.

Gemeinsam mit der Partnerorganisation Akasha Academy NGO und mithilfe finanzieller Förderung durch das BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), bündelt das internationale Projekt Expertise aus Nepal und Deutschland, um die Ausbildungssituation von nepalesischen Frauen und die Gesundheitsversorgung der ländlichen Bevölkerung vor Ort zu verbessern.

Ausbildungssituation für Frauen in Nepal verbessern

Für die meisten jungen Frauen in Nepal endet der Bildungsweg nach dem Schulabschluss. Die Nähe zur Familie ist wichtig und hat meistens eine höhere Priorität als eine weiterführende Ausbildung und der Aufbau von beruflichen Perspektiven. Ziel des Ausbildungsprogramms ist es, eine nachhaltige berufliche Perspektive für junge Frauen zu schaffen, in der Beruf und Familie miteinander vereinbar sind. Die Frauen werden darin unterstützt, mit der Ausbildung die Grundlage für ein eigenes Einkommen zu schaffen und engagieren sich gleichzeitig aktiv für das Gemeinwohl in der Region.

Modellprojekt zur Förderung der Basisgesundheit in ländlichen Regionen

Als ausgebildete „Basic Health Counsellors“ werden die Absolventinnen in ihrer eigenen und den benachbarten Gemeinden zu Themen der Basisgesundheit, Hygiene, Ernährung und Frauengesundheit beratend tätig sein. Durch Aktionen wie Health Camps, Workshops an Schulen und individuelle Beratung von Familien in grundlegenden gesundheitlichen Fragen, können Krankheiten vermieden und ein Bewusstsein für einen gesundheitsfördernden und nachhaltigeren Lebensstil geschaffen werden.
Das Ausbildungsprogramm wird modellhaft in Suntakhan eingeführt, um im Anschluss auch anderen Gemeinden als Beispiel zur Verfügung zu stehen. So kann das Projekt über die Grenzen Gokarneshwors hinaus zur Verbesserung der Basisgesundheit in ländlich geprägten Regionen Nepals beitragen.

Wie geht es weiter?

Aktuell wird parallel zu den Bauarbeiten der Lehrplan für die Ausbildung erstellt, es werden geeignete LehrerInnen in Nepal gesucht und weitere finanzielle Mittel akquiriert. Bei all diesen Aktivitäten können auch Sie sich bei Interesse gern selbst einbringen, wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Wer das Projekt finanziell unterstützen möchte, kann dies gern HIER tun. Der Long Yang e.V. muss neben der BMZ-Förderung einen Eigenanteil von 25% beisteuern, um das Projekt realisieren zu können. Vielen Dank für Ihre Spende und das Weiterleiten dieses Links an andere Unterstützer.