#hopefornepal Kampagne - Covid-19 Hilfe für Nepal

Hilfe für Nepal in der Covid-19 Krise

Die Folgen der weltweiten Pandemie treffen die Menschen in Nepal besonders hart. Etliche haben plötzlich ihr gesamtes Einkommen verloren und die staatliche Unterstützung reicht nicht aus, um die Bevölkerung zu versorgen. Zu den steigenden Covid 19 Fällen, kommen Existenzangst und Hunger.

Anders als bei dem Erdbeben vor 5 Jahren haben die Menschen immer noch keine Perspektive. Was gerade hilft ist praktische Hilfe mit Nahrungsmitteln und medizinischer Ausrüstung. Dafür brauchen wir eure Unterstützung!

Bis Ende Juli werden wir jede Woche eine neues Video mit Statements und Interviews von jungen Nepales*innen veröffentlichen, die über die Situation berichten.

Teil 3: Reeva & Nabin

Teil 3 auf Youtube ansehen

Teil 2 Nima & Sujan

Teil 2 auf Youtube ansehen

Video Teil 1 Beeju & Pritam

Teil 1 auf Youtube ansehen

Wie könnt ihr helfen?

1. Helft bei der Verbreitung: Teilt, liked und kommentiert Video und Kampagne

Und gewinnt eines von 3 atemberaubenden Fotos des Fotografen und Nepalfans Tobias Trumpp. Um an der Verlosung teilzunehmen müsst ihr einfach das Video oder einen Social Media Post auf Facebook oder Instagram öffentlich teilen und kommentieren, welches Foto euch anspricht und warum ihr #HopeForNepal geben möchtet. WICHTIG: Bitte immer den Hashtag #HopeforNepal angeben. Die Gewinner*innen werden am 31. Juli benachrichtigt und bekommen die Fotodatei und einen Ausdruck (Alu-Dibond oder Fineart Print) zugeschickt.

2. Unterstützt mit einer Spende.

Wir freuen uns über einmalige Spenden oder dauerhafte Unterstützung!

  • Mit bereits 30 Euro kann eine Familie etwa 14 Tage lang über die Runden kommen.
  • Da sich die Situation nicht in absehbarer Zeit verbessern wird, sind monatliche Spenden ebenfalls sehr sehr hilfreich

3. Bestellt euch ein handgearbeitetes Produkt aus Nepal

LONG YANG Charity Shop

Habt ihr Fragen oder andere Ideen zur Unterstützung für Nepal? Meldet euch bei uns unter info@long-yang.org

Alle Spenden und Einnahmen gehen zu 100 Prozent direkt nach Nepal.