Spenden-Kampagne mit doTERRA Healing Hands Stiftung ermöglicht Lebensmittel für 450 bedürftige Familien
Bis zur letzten Sekunde haben wir bei unserer außergewöhnlichen 28 Tage-Challenge mitgefiebert. Doch diese Welle an Hilfsbereitschaft hat uns selbst überrascht. Im Zeitraum vom 2. bis 30. September 2020 galt es für unser Spendenprojekt More #HopeforNepal einen Betrag in Höhe von 7.500 Dollar zu erreichen, der im Rahmen einer „Matching Kampagne“ von der doTERRA Healing Hands Stiftung bis maximal zu dieser Höhe verdoppelt werden sollte. Wir freuen uns, dass uns das mit insgesamt 18.000 Dollar mehr als gelungen ist und wir nun noch mehr erreichen können als geplant. Die Lebensmittelpakete für bis zu 450 bedürftige Familien werden um weitere nahrhafte Grundnahrungsmittel wie z.B. Tsampa und Linsen aufgestockt. Zudem erhalten die Familien ein kleines „Corona-Schutzpaket“ mit Masken, Seifen sowie einen Corona-Aufklärungs- und Hygiene-Flyer, mit dem wir ein größeres Bewusstsein für die Schutzmaßnahmen auch in der ländlichen Bevölkerung erzielen möchten.
“Danyabad” an alle Spender*innen
Ihnen allen, die mit kleinen und großen Spenden dieses großartige Ergebnis möglich gemacht, ein herzliches Dankeschön – „Danyabad“. Seit Juni haben wir bereits fünf Lebensmittel-Verteilaktionen in den Gemeinden Boudhanath, Patan, Suntakhan, Bhaktapur und Changunarayan organisiert, um notleidenden Familien in diesen schwierigen Pandemie-Zeiten zu helfen. Dank Ihrer Unterstützung ist es uns nun möglich, unsere Aktivitäten in diesen Gemeinden fortzusetzen und auszubauen.
Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserem Partner und Unterstützer doTERRA und seiner Healing Hands Foundation (dHHF). Das weltweit tätige und in den USA ansässige Unternehmen ist ein ganzheitlich ausgerichtetes Gesundheits- und Wellness-Unternehmen und weltweit führender Anbieter im Bereich Aromatherapie und hochwertiger ätherischer Öle. Mit seiner Stiftung setzt sich doTERRA (=das Geschenk der Erde) weltweit zudem für humanitäre Belange ein und engagiert sich in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Umwelt.
Die Not wächst – Vorbereitungen für Verteilung laufen auf Hochtouren
Unsere Partner NGO in Nepal setzt derzeit alle Hebel in Bewegung, damit die nächste Verteilaktion an bedürftige Familien rechtzeitig vor den Darshain Festivitäten Ende Oktober stattfinden kann. Darshain ist das bedeutsamste spirituelle Fest der Nepali – und von seiner Bedeutung etwa vergleichbar mit Weihnachten für die Menschen im Westen. In dieser Zeit steht das öffentliche Leben in Nepal nahezu still, Geschäfte sind fast 14 Tage durchgehend geschlossen. Gerade deshalb hat sich der Long Yang e.V. entschlossen, sein Engagement zu verstärken, um die Menschen bis dahin mit Care-Paketen zu versorgen.
Darshain ohne Verwandte UND ohne Essen – für Nepali kaum vorstellbar
Jedes Jahr sind durchschnittlich 2 Millionen Nepali zu ihren Familien unterwegs aufs Land, um dieses traditionsreiche Fest gemeinsam zu feiern. Diesmal wird vieles anders sein: Viele Menschen haben aufgrund von Corona ihre Jobs verloren, das Geld ist knapp und fehlt insbesondere für die zum Fest üblichen, üppigen Essensvorbereitungen. Aufgrund strikter Corona Auflagen bleiben die meisten Nepali zudem zuhause. Die Essenspakete sind deshalb zumindest ein kleiner Lichtblick für sie.
Kumar und seine Familie sagen Dank (Video auf YouTube ansehen)
Die Familie von Kumar ist eine von vielen, die sich über die Unterstützung freut und Danke sagt. Einige unserer Vereinsmitglieder kennen den aufgeschlossenen Mann, der eine blinde Frau und 2 Kinder zu versorgen hat, seit vielen Jahren. Durch eine Krankheit schwer gehbehindert, verdient er sich seinen Lebensunterhalt als Schuhputzer. Wegen der Lockdowns und ausbleibender Touristen ist ihm selbst dieses geringe Einkommen weggebrochen. Dank des #Hopefornepal Pakets können er und seine Lieben zumindest den nächsten Wochen etwas zuversichtlicher entgegenblicken.
Foto Credits:
Lungta © Chumba Lama https://www.wiu-wiu.com/index.php/unserteam/chumba-lama
Foto alter Mann © Barbara Kleinjohann https://www.instagram.com/missbtravelstheworld/