Educate, Enable, Empower – Das Akasha Traineeship startet in Nepal

Das Akasha Traineeship ist eine in Nepal bislang einzigartige Ausbildung. Unter dem Motto “Educate, Enable, Empower” schafft das Programm einen Raum und Orientierung für junge Frauen, um ihre Fähigkeiten zu entdecken und eigene Entscheidungen in ihrem Leben zu treffen.

Bis zu 12 junge Frauen werden ab Dezember acht Monate lang in Themen der Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft ausgebildet und lernen, ihr Wissen als Change-Agents für ein gesundes Leben weiterzugeben. Der Schwerpunkt liegt neben intensivem Englisch-Unterricht auf der Vermittlung basismedizinischer Kenntnisse, wobei diese stets in Zusammenhang mit gesellschaftlichen und Umwelt-Faktoren betrachtet werden. Der interdisziplinäre Lehrplan ermöglicht eine ganzheitliche Sichtweise auf aktuelle Herausforderungen, um diesen umfassender begegnen zu können.

Praktische Ausbildung – Als Vorbild aktiv werden

Das besondere an der Ausbildung ist der praktische Fokus. Die Schülerinnen lernen, ihr Wissen weiterzugeben und als Vorbild zu agieren. Um selbst eine gesunde Lebensführung vorzuleben, findet regelmäßiges körperliches Training statt. Gesunde Ernährung wird durch gemeinsames Kochen erlernt und ein bewusster Umgang mit der Natur über Workshops zu ökologischem Gärtnern, Kompostieren und nachhaltiger Infrastruktur gefördert.

Alle Themen werden sehr praktisch vermittelt und das Gelernte im Anschluss direkt angewendet: In regelmäßigen Workshops und Veranstaltungen geben die Trainees ihr Wissen an die lokale Bevölkerung und Schulen der Region weiter.

Teilnehmerinnen eines Programms der Akasha Academy Nepal

Mit engagierten Partnern lernen

Gleichzeitig lernen die Frauen verschiedene Berufsfelder in Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft kennen. Dies wird durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern ermöglicht, die das Programm mitgestalten und den Teilnehmerinnen Praktika anbieten.

Die Ausbildung bietet die Möglichkeit, Fach- und Sprachkenntnisse, sowie praktische Fertigkeiten zu erwerben, mit denen die Absolventinnen im Anschluss als Trainerinnen beruflich tätig werden können. Alternativ schafft die Ausbildung Orientierung, um eine fundierte eigene Entscheidung für den weiteren Bildungsweg treffen zu können.

Akasha Academy Nepal Traineeship Programm
Unterrichtsstunde in der Akasha Academy Nepal
Akasha Academy Workshop Female Empowerment
Workshop zu Female Empowerment mit der Schauspielerin Keki Adhikari (rechts im Bild)

Traineeship Akasha Academy Nepal
Absolventinnen des Covid-19 Healthcare Advisor Trainings führen einen Workshop an einer lokalen Schule durch

Kreative Pandemiepause – Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts

Das Akasha Traineeship ist aus dem „Basic Health Counsellor“ Ausbildungsprogramm entstanden, das aufgrund der Covid-19 Pandemie um mehr als ein Jahr verschoben werden musste. In der Zwischenzeit wurde zunächst ein Training zum „Covid-19 Healthcare Advisor“ entwickelt, um Schülerinnen und die lokale Verwaltung in Suntakhan im Umgang mit der Pandemie zu unterstützen. Gleichzeitig wurde die Zeit und Erfahrung genutzt, um das ursprüngliche Ausbildungskonzept an die Bedarfe vor Ort anzupassen.

Es hat sich gezeigt, dass es vielen Schülerinnen nach der Schule an grundsätzlicher Orientierung fehlt. Viele wissen nicht, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollen, haben kaum praktische Erfahrung und wenig Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Daher wurde der Fokus des ursprünglich geplanten „Basic Health Counsellor“ Programms erweitert. 

Dabei hat das internationale Team des Long Yang e.V. in Deutschland und der Akasha Academy NGO in Nepal eng zusammengearbeitet. So ist mit Hilfe von zwei Ärzten, einem Heilpraktiker, einer Krankenschwester, zwei Gesundheitsexpertinnen, einer Sozialarbeiterin und einer Umweltexpertin das „Akasha Traineeship“ entstanden.

Im Dezember 2021 startet der erste Jahrgang.


  • Persönlich engagieren für Projekte in Nepal

    Gemeinsam Zukunft schaffen

    Unsere Projekte entstehen in Zusammenarbeit mit vielen Partnern und Unterstützern.

    Möchten Sie sich einbringen? Kennen Sie mögliche Partner, die Interesse an einer Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch haben?

    Kontaktieren Sie uns hier.