Jahresrückblick 2021

Wir schauen zurück auf ein erfolgreiches und bewegtes Jahr!

2021 war ein Jahr voller Fortschritte und Neuanfänge. Dabei war die Pandemie als Herausforderung für uns und die Welt ein ständiger Begleiter. Mehr als einmal standen wir vor der Aufgabe gemachte Pläne kreativ an neue Situationen anzupassen. Das hat meistens sehr gut funktioniert und dank hilfreicher und verlässlicher Partner und Kooperationen konnten wir viele Projekte erfolgreich voranbringen und sogar Neues starten. Die Highlights aus dem Jahr 2021 möchten wir gern mir Ihnen und euch teilen.

Wir freuen uns sehr auf das kommende Jahr und wünschen euch und Ihnen einen gesunden, glücklichen Start für 2022!

Das haben wir 2021 bewegt

Uniform hand-over

Januar – Die Schulen starten wieder

So sonnig es in Nepal auch ist, die Winter dort sind kalt. An den Schulen fand ab November 2020 wieder Präsenzunterricht statt, jedoch fehlten vielen Familien die finanziellen Mittel für die Schulkleidung. Im Januar konnten die Teams des Long Yang e.V. und der Akasha Academy NGO 530 Schüler*innen Winteruniformen persönlich übergeben.

Erdrutsch heilen  – Zusammenarbeit mit dem internationalen Architektenbüro SMA

Der Januar blieb ereignisreich, denn wir starteten offiziell die Kooperation mit SMA Nepal. Gründer Prof. Anne Feenstra und sein Team von Sustainable Mountain Architecture unterstützen den Long Yang e.V. kollaborativ bei der Planung und Umsetzung der Vision von Tulku Khyungdor Rinpoche, dem Aufbau der Akasha Academy in Suntakhan. Als erster Erfolg nach detaillierter Analyse des Landes, die Stabilisierung des Erdrutsches auf dem Land in Suntakhan mit Gabionen noch vor Beginn des Monsuns im Juni. Die Stelle ist heute kaum wiederzuerkennen! Mehr dazu auch im Video

Akasha Academy Workshop Female Empowerment
Workshop zu Female Empowerment mit der Schauspielerin Keki Adhikari

Workshops mit nepalesischer Schauspielerin

Eines der Hauptziele der Akasha Academy ist die Unterstützung und Ausbildung von Frauen. Nach dem Training zum Covid-19 Health Advisor und einem Train the Trainer Programme wurden weitere Workshops mit dem Fokus auf gesunde Lebensweise, Frauenrechte und Umweltschutz, sowie Menstrual Hygiene durchgeführt. Die Schauspielerin Keki Adikhari ist ein Vorbild für viele Frauen und Mädchen in Nepal und Goodwill Ambassador für das „Menstrual Movement“ in Nepal. Sie traf die Mädchen in Suntakhan. Ziel aller Trainings ist stets, dass die jungen Frauen als Multiplikator*innen ihr Wissen an ihre Familien, Mitschüler*innen und andere Personen aus der Region weitergeben und positiven Wandel bewirken.

NGOs gemeinsam gegen die Coronawelle

Die zweite Pandemiewelle traf Nepal mit voller Wucht. Zwischenzeitlich schlossen sogar die Läden täglichen Bedarfs im harten Lockdown und zahlreiche Menschen hatten keine Möglichkeit, an Grundnahrungsmittel zu kommen. Die Lage wurde immer angespannter. Der gemeinsame Spendenaufruf zur Corona-Soforthilfe im Mai, den wir mit den Organisationen Brepal e.V., Nepali Samaj e.V. und dem Haus der Hoffnung e.V. gestartet haben ermöglichte die Beschaffung und Verteilung von Nahrungsmittelpaketen, Masken und Schutzausrüstung. Zusammen mit unseren Partnerorganisationen in Nepal konnten wir ein Zeichen der Solidarität setzen und helfen, wo Hilfe nötig war.

Verteilung von Lebensmittelpaketen während der 2. Corona-Welle 2021 in Nepal
Long Yang Buddhistisches Tshethar Ritual in Gauting bei München 2021

Endlich wieder ein Tshethar Ritual

In Deutschland fand im Juni nach 2 Jahren das Tshethar Ritual mit Tulku Khyungdor Rinpoche im Schlosspark Gauting wieder statt. Auf der Grundlage von Mitgefühl und Weisheit werden traditionell vom Tod bedrohte Tiere, freigekauft und in die Freiheit entlassen. Auch dieses Jahr konnte tausenden Bachforellen ein Leben in Freiheit in der Würm geschenkt werden.

Offene Tür und Nepal Basar

Im Juli öffneten sich die Türen der Akasha Academy in München für Hofflohmarkt und Nepalbasar mit vielen handgemachten und fair-gehandelten Produkten ein. Alle Erlöse flossen wie immer in die Projekte in Nepal. Zu Jahresende hin starteten wir einen Wintermarkt und einen Charity Pop Up Store zu gleichen Zwecken.

Unser Jahreshighlight – das Ausbildungprogramm kann endlich starten

Als großes Highlight des Jahres konnte im Dezember das neuen Ausbildungsprogramm für Mädchen und Frauen in Nepal beginnen. Das Akasha Traineeship ist eine in Nepal bislang einzigartige Ausbildung mit den Themen Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft. Unter dem Motto “Educate, Enable, Empower” schafft das 8-monatige Programm einen Raum und Orientierung für junge Frauen, um ihre Fähigkeiten zu entdecken und eigene Entscheidungen in ihrem Leben zu treffen.

Dranbleiben – Wir NGOs setzen uns für Zusammenarbeit mit Nepal ein

Im Dezember nutzten wir den Regierungswechsel in Deutschland, um unser Anschreiben an die Regierung zu erneuern. Zusammen mit 40 weiteren Vereinen riefen wir die neue Bundesregierung abermals auf, die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit mit Nepal fortzuführen und hoffen auf eine positive Rückmeldung.

Auf der Website außerdem neu zu finden: Akasha Research. Unter dieser Rubrik veröffentlichen wir eigene Recherchen und Texte zu relevanten Themen unserer Zeit. Entdecken Sie selbst!

Wir freuen uns, 2021 so viel bewegt haben zu können und sind gespannt auf viele positive Veränderungen und globale Verbesserungen in 2022.

„We all breathe the same air,
we all drink the same water,
we all walk on the same earth.“ 

Tulku Khyungdor Rinpoche