Jahresrückblick 2022

Im Jahr 2022 stand die Welt vor vielen bekannten aber auch neuen Herausforderungen. Der Krieg in der Ukraine zum Beispiel hat gezeigt, wie sehr alles miteinander zusammenhängt und dass alles, was wir tun, Auswirkungen auf andere hat und andere wiederum haben Auswirkungen auf uns. Diese Inderdependenz ist eine der Grundlagen unserer Existenz und ein Teil der universellen ethischen Prinzipien, die alle Menschen betreffen. Alle Aktivitäten von Long Yang e.V. und der Akasha Akademie haben Universelle Ethik als Grundlage mit dem Ziel eine Zukunft auf unserem Planeten zu bewahren. 

In Bezug auf unsere Aktivitäten freuen wir uns, dass wir an die gute Energie von 2021 anschließen konnten. Wir sind mit dem Bau der Akasha-Akademie in Suntakhan gut vorangekommen und haben bereits den zweiten Jahrgang des Akasha-Traineeships begrüßt. Außerdem haben wir neue Partnerschaften geschlossen und Charity-Veranstaltungen in Deutschland organisiert, um unsere Projekte zu unterstützen.  Im Sommer war das Tshethar-Ritual auch in diesem Jahr wieder einer der Höhepunkte. 

Tulku Khyungdor Rinpoche

Wir sind sehr dankbar, dass Tulku Khyungdor Rinpoche sich schon zum achten Mal bereit erklärt hatte, das Tshethar-Ritual zu zelebrieren – bei dem über tausenden Bachforellen die Freiheit geschenkt wurden. Zahlreiche große und kleine Gäste kamen in den Schlosspark in Gauting, um diese alte Praxis zur Stärkung der Lebensenergie zu erleben. 

­In Nepal hat im Sommer der erste Jahrgang junger Frauen das Akasha Traineeship erfolgreich beendet. Sie haben 10 intensive Monate hinter sich: eine in Nepal einzigartige ganzheitliche Ausbildung zu Gesundheits-, Gesellschafts- und Umweltthemen, mit physischem Training und direkter praktischer Anwendung des Gelernten in Community Performances, School-Workshops und Beratungen in Health-Camps. Während des Jahres haben die Frauen sichtlich an Selbstbewusstsein gewonnen, Werkzeuge erlernt die sie befähigen eigene Entscheidungen zu treffen, anderen zu helfen und so zu einer positiven Veränderung beizutragen. In diesem Video können Sie unsere Schülerinnen erleben. 
 
Im September haben wir bereits den zweiten Jahrgang hochmotivierter Schülerinnen begrüßt. Wir freuen uns, mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für technische Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), in den nächsten Jahren die Ausbildung weiter wachsen zu lassen und zukünftig z.B. auch Workshops für die Community anbieten zu können.

Baumpflanzen

Ergänzend zum Akasha Traineeship haben wir den „Freedom of Choice – Education Fund“ ins Leben gerufen. Mit dem Ziel jungen Menschen in Nepal eine Chance auf eine hochwertige Ausbildung zu geben und ihnen einen sicheren Raum zum Lernen und Wachsen zu bieten. Der Freedom of Choice-Bildungsfonds deckt die Ausbildungsgebühren für finanziell benachteiligte Jugendliche und hilft auch bei der Unterbringung während Praktika oder Therapiegebühren bei Missbrauchserfahrungen. Mit Ihrer Unterstützung können Sie zu einer positiven Veränderung im Leben junger Nepalesen und in ganzen Dorfgemeinschaften beitragen. 
 
Auch die nachhaltige Entwicklung des Geländes der Akasha Academy in Suntakhan schreitet voran. Training in ökologischer Landwirtschaft für unsere Landarbeiter, eine große Pflanzaktion und das erste Bauprojekt mit Bambus, ein Teehaus („Gazebo“) als Ort für Teambesprechungen und zum Empfangen von Gästen ist finalisiert. Derzeit entsteht aus lokalem Bambus und Materialien ein Pavillon, der als Ort für Community-Workshops und Körpertraining mit unseren Schülerinnen dient und auch ein Vorbild für nachhaltige Bauweise ist.

Q_PERIOR Social Challenges

Zur Unterstützung unserer Projekte in Nepal fanden in 2022 einige ungewöhnliche Charity Aktionen statt. Die Q_Perior AG ist mit ihren MitarbeiterInnen 12.170 Kilometer symbolisch nach Nepal gelaufen. Beim Open (H)air Festival vom Versus Barbershop im Naturgarten Schönegge bei Freising wurden im Sommer für den guten Zweck sogar Haare geschnitten. Eindrücke von unseren vielfältigen Aktivitäten in Deutschland finden Sie regelmäßig auf unseren Social Media Kanälen, Facebook und Instagram sowie in dem Video „Long Yang – What we do in Germany“
 
Zum Jahresende konnten wir, auch dank Ihrer großzügigen Unterstützung, 900 SchülerInnen aus einkommensschwachen Familien in Suntakhan mit warmer Schulkleidung versorgen – gleichzeitig mit der Übergabe an den Dorfschulen haben unsere Studentinnen ein Theaterstück zum Thema Mobbing aufgeführt. 

Wir freuen uns, unsere Arbeit im Jahr 2023 fortzusetzen, um die Vision der Akasha-Akademie als Ort für ganzheitliche Bildung auf der Grundlage Universeller Ethik zu verwirklichen. Ein großes Ziel ist dabei die Gründung der ersten Akasha Pre-Schools in Deutschland und in Nepal. Unterstützung auf verschiedenen Ebenen ist daher sehr willkommen. Wenn Sie Interesse haben, sich einzubringen oder mehr zu erfahren, nehmen Sie bitte Kontakt auf!